verschiedene Ladekran-Modelle auf Cults3D

  • Hallo,

    nach langer Überlegung und auch weil Shapeways weggebrochen ist, habe ich mich dazu entschlossen, viele meiner Modelle jetzt bei Cults3d anzubieten. Aktuell ist dort ein Palfinger Rückekran und ein Hiab 2222 ATF Militärkran erhältlich. Demnächst kommen dort noch ein Espilon S, ein PK32000, ein Inman IT90 Seilkran und eine Eigenkreation eines Palfinger PCC Raupenkrans. Der ein oder andere Forstschlepper wird auch noch dazu kommen, denke ich. Wer Interesse hat, kann ja mal reinschauen. Alle Modelle sind auf einem Prusa Mini druckbar und arbeiten mit Sicon-Zylindern. In meinem Youtube-Kanal sieht man die meisten Kräne auch in Aktion.

    Harry1985
    cults3d.com


    MFG Henri

  • Sehr geil! Da bleib ich tatsächlich mal dran, den der 3. Von oben gefällt mir, das wird wohl der Palfinger PK32000 sein?. Scheint auch sehr Kompakt zu sein als Ladekran? oder täuscht das? weil in Echt ist das ja ein Großer?

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hallo Henri,

    kannst du auch Angaben zu den Kräftwn machen? Mich würde schon interessieren, wie "schwer" die Lasten bei welcher Ausladung werden dürften...


    LGT

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Der ist wirklich gut, aber nicht einer von denen oben, denn auf Cults finde ich nur zwei? Wo gibt es den?

    EDIT:
    Ahh, ich sehe, da ist noch mit weiteren Uploads zu rechnen.

    Viele Grüße, Heini
    (http://www.mandl.it)

    LKW Arocs 10x10 mit Ladekran (LXYRC/Scaleclub), Mercedes Zetros mit Zwillingsreifen, Hitachi Zaxis 360LC,Sattelauflieger LESU A0020, MAN TGX 18540, King Hauler, Fliegl Stonemaster mit Hydraulikumbau

  • Die will Henri noch veröffentlichen, ich hoffe mal das er klein und schmal ist.. weil so einer würde perfekt an meinen Kommunal passen mit der Breite ect.. hoffe ich mal...

    Ja, der trifft wirklich alles, was auch ich brauchen könnte (für den Zetros meines Sohns, allerdings 1:12, müsste ich wohl etwas "aufblasen").

    Viele Grüße, Heini
    (http://www.mandl.it)

    LKW Arocs 10x10 mit Ladekran (LXYRC/Scaleclub), Mercedes Zetros mit Zwillingsreifen, Hitachi Zaxis 360LC,Sattelauflieger LESU A0020, MAN TGX 18540, King Hauler, Fliegl Stonemaster mit Hydraulikumbau

  • Hallo,

    der PK32000 ist um die 195mm breit in Transportstellung und das ist der aus dem Video und von den Bildern der dritte. Zum Thema Hubkräfte kann ich folgendes sagen. Die Epsilon-Kräne habe ich mit den originalen Sicon SX-Zylindern betrieben. Das reicht für Umschlagarbeiten aller Art völlig aus und die sind angenehm schnell. In dem einen Video sieht man ja, wie ich einen ca 60cm langen Ast anhebe und dann der Schlepper eher kippt. Bei den Ladekränen mit mehrfach Teleskop kann man ohne ausgefahrene Teleskope mit 1kg rechnen. Bei voller Ausladung würde ich mal mit 500-600g rechnen. Dort nutze ich aber andere Motoren in den Sicon-Zylindern, die nur die hallbe Drehzahl habe. Damit schafft der Zylinder bestimmt 20 Kg und läuft sehr feinfühlig. Die Originalgeschwindigkeit der Sicon-Zylinder ist für Ladekräne ungeeignet, da die auch mit Last extrem nachsacken und beim abwärts fahren sofort losschießen. Aus meiner Erfahrung heraus bringt das aber keinen Mehrwert beim Spielen, wenn man die an die Leistungsgrenze bringt. Die Teleskope laufen über Seilzug und es bleiben gedruckte Teile. Gebrochen ist mir aber im Spielbetrieb noch nie etwas. Ich habe mit gedruckten Schachtelementen oder auch BigBags mit ca 400g Gewicht gearbeitet. Das ging alles.


    MFG Henri

  • Hast du ein Maß für die Höhe des Krans vom Rahmen zum Hauptteil im eingeklappten zustand? das ist glaub ich so ein Maß woran man erkennen kann ob er für einen 1:14er geeignet ist oder nicht.. weil wenn der ja 5cm zb. über das Fahrerhaus schaut sieht es ja auch nicht aus.. und vom 1. Ausleger die breite? das wäre mir zumindest wichtig weil ich daran ausmachen kann ob er größer oder kleiner ist wie der den ich hier liegen habe.

  • Hallo Harry,

    dank für die Info´s. Die Leistungsdaten lesen sich ja recht ordentlich. Das müsste für die meisten Anwendungen im Modellbau reichen...


    LGT

  • Direkt mal von der Arbeit aus gekauft und heute Abend geht's ans drucken :top. Bei dem Preis kann man nix verkehrt machen :res.

    Danke auf jeden Fall schonmal für diese super Lösung und Umsetzung, da weiß man auch im Video was man kauft und wie man es umsetzten kann. :]

  • Kurze Frage: Ist die Dreheinheit für den Kranhaken auch irgendwo mit dabei ?

    Ich arbeite gerade an so was - mit einem winzigen Schrittmotor - und es hätte mich interessiert, wie Du das umgesetzt hast.

    VG, Ralf

    Es gibt nur eine Möglichkeit 100%ig zu scheitern: Etwas gar nicht erst zu versuchen!

  • Ja, bei dem Rückekran ist der Rotator mit dabei. Das ist quasi ein Gehäuse mit einem langsamen N20 Getriebemotor. Das passt von der Optik noch.

    Danke für die Rückmeldung. Ich versuche das gerade mit eienm N10 Schrittmotor zu realisieren ;)

    Leider ist der Rückekran für mich nicht interessant, insofern macht es keinen Sinn die Dateien zu kaufen.

    VG, Ralf

    Es gibt nur eine Möglichkeit 100%ig zu scheitern: Etwas gar nicht erst zu versuchen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!