Baubericht Tamiya Timber Truck

  • Hallöchen.

    nicht alle Löcher müssen neu gebohrt werden. 2 Löcher pro Seite kann man nutzen. Lesu hat auch eine gute Beschreibung mit den entsprechenden Maßen wo man neue bohren muss mit beigelegt.
    Und ich habe auch alle Schrauben von Lesu verwendet, gefallen mir besser als die von Tamiya.
    @golfgenesis Natürlich kann man fragen. Blöde Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten.

  • Und hier ein kleines Update zu meinem Holzlaster:

    Die Anlenkung vorne für die Vorderachse und das Getriebe sind fertig.


    Auch habe ich es geschaft die Ansteuerung für die DifferenzialSperren einzubauen und zu justieren.

    Und ein paar Teile wie die Halterung für den AdBlue Tank und Bateriekasten mit Luftkessel sind bereits am Rahmen angebracht.


    Der Tank für die rechte Seite, eine Werkzeugkiste und die Sandstreuer sind bestellt.

  • Das sind wirklich schöne Anbauteile. :res Da werde ich später noch viel zu tun haben um meinen Holzlaster umzubauen.
    Aber erst einmal werde ich ihn original aufbauen. :spray Dann kann ich anhand deinem Modell sehen was ich austauschen werde :quad

    Grüße aus Berlin
    Klaus

    Grüße aus Berlin     !!        :bns

  • Hallöchen Forum,

    hier endlich mal wieder ein kleines Update von meinem Volvo.
    Und so sieht er nun bei Sonne aus:

    Die Anbauteile sind alle lackiert und bei Lesu habe ich eine Klappvorrichtung für die Hütte gefunden. Somit kann der Akku ins Fahrerhaus und zum laden oder wechseln herausgenommen werden.
    Nur ist dies Klappvorrichtung, aus meiner Sicht, auch nicht so perfekt. Lesu hat hier eine ordentliche Arretierung bei geöffneten Haus vergessen und auch wenn die Hütte unten ist war das auch nicht ganz so tolle was Sie sich da ausgedacht hatten. Nur 2 kleine Magnete die kaum Halt gegeben hatten.
    Somit habe ich dann noch hinten eine Halterung von Thicon mit angebaut und die hält das Haus. Muss leider auch etwas angepasst werden, weil sie sonst mit dem Hilfsrahmen in Konflikt kommt.

    Den Lenkservo habe ich von unten nach oben umgebaut, unten gefiel mir das mit der Anlenkung nicht so gut. Der liegt jetzt auf der Seite und lenkt über die orginale Anlekung die Vorderachse.

    Sorry leider ein bißchen unscharf ;(

    Das Amaturenbrett ist nun auch beleuchtet. Sieht man leider kaum :( , ich schaffe es einfach nicht die passenden Lichteinstellungen zu machen.


    Soweit wars erstmal von meiner Seite aus.

  • Hallo Theo,

    Danke für dein Lob für die Lackierung.
    Direkt ausprobiert habe ich das mit dem Kippen und dem Anstoßen noch nicht, Aufbau ist noch nicht fertig.
    Aber wenn ich mir so einige Foto's und auch die Bauanleitung anschau so müsst da noch genug Luft sein ohne das es da zu Konflikten kommt.

  • Hallo Marcel,

    Sorry für die späte Antwort. Erstmal Danke für dein Lob, zu deiner Frage:
    Es sind nur vorne die orginalen "Stoßdämpfer" aus dem Bausatz verbaut. Richtige Stoßdämpfer sind das nicht, ist eigentlich nur eine reine optische Sache. Könnte ich auch weg lassen.
    Und auch nur vorne sind welche angebracht und hinten keine, da ist die Lesu-Achsaufhängung ohne "Stoßdämpfer".

  • Hallo Forumsgemeinde,
    lange ist es her dass es mal wieder ein Update zu meinem TimberTruck gab. Mehrere Sachen haben sich am Truck umgeändert, bzw. habe ich aufgegeben.
    Hier nun der aktuelle Stand der Dinge:
    1. Das Schaltgetriebe habe ich ausgebaut und durch einen Unterflurmotor von Servonaut ersetzt. Schalten ist zwar ein nettes Gimick aber meiner Meinung nach bei diesem LKW nicht notwendig. Auch gab es immer wieder Probleme beim Schalten was die ersten Testfahrteb ergaben.
    2. Die kippbare Fahrerhausaufhängung von Lesu ist auch entfernt worden. Im geschlossenen Zustand hält sie ganz gut aber da es keine Arretierung oder etwas ähnliches gibt um das Fahrerhaus im gekippten Zustand zu halten war mir das ganze doch zu wackelig und gefährlich.
    Auch ist der Punkt wo sie am Fahrerhaus zu dünn ist habe ich die Befürchtung das es dort zu einem ungewollten Bruch kommt.
    3. Als Ersatz für die Lesu-Fahrehaus Aufhängung habe ich ein Kabinen-Ferderungssystem von FuryBear. Ja, ist en etwas teuerers Gimick, aber mir gefällt es.
    4. Mein Vorhaben den Akku im Fahrerhaus unterzubringen habe ich aufgegeben und ihn, so wie in der orginalen Bauanleitung von Tamiya vorgesehen, unter dem Rahmen platziert. Das bedeutet den teilweisen Aus- und Umbau der Zusaztteile von Lesu.
    5. Das Beier SFR ist nun fertig eingebaut und die hinteren Lampen über ein Lichtsystem von Kraftwerk mit einbunden. Vorne (Stoßstange) ist das Lichtsystem von Servonaut eingebaut. Das gefällt mir wesentlich besser als das von Kraftwerk. Bei dem System von Kraftwerk muss man vorne noch einiges an den Lampenfassungen umbauen und es hat sich herausgestellt das dort viel zu viel Licht nach unten und hinten herausscheint. Im Dach kommt wieder das Lichtsystem von Kraftwerk zum Einsatz. Dazu werde ich später noch ein paar Fotos machen und euch zeigen.
    6. Hab ich noch fast vergessen. Vorne habe ich die Vorderachsferdung von Tamiya ausgebaut und durch eine von Lesu erstetzt.

    Nach soviel Text hier erstmal ein paar Bilder zum aktuellen Stand der Dinge:




  • Hallo Torsten,

    sehr schönes Modell, das du da baust! Schade, um die schönen Anbauteile von Lesu'! Vielleicht findest Du ja noch eine Lösung, wie Du den Akku unter den Rahmen bauen kannst.

    Hast du mal probiert, den Motor näher an die Hinterachse zu legen und den Akku an die Jetzige Stelle des Motors zwischen den Rahmen zu legen?

    Wie hast Du das Armaturenbrett beleuchtet? Das sieht ja perfekt aus und wäre eine tolle Idee, die ich gerne kopieren würde. Und noch eine Frage: Hast du schon eine Idee, wie Du die Sitze befestigst? Die passen ja nicht über das SFR (zumindest passt es bei meinem nicht..).

    Wie hat das bei Dir mit den Kraftwerk Platinen geklappt? Passte alles auf anhieb?

    Btw: Furybear bringt noch eine Erweiterung raus, mit der man die Achse vorne mitwippen lassen kann.

    Beste Grüße und ‚weiter so!‘ Sorry für die vielen Fragen...

  • Hallo,

    @Leila
    Für den Antrieb, bzw. die Halterung, von Servonaut müssen leider noch extra Bohrungen gemacht werden.

    @Soeschter
    Danke für dein Lob und du brauchst die nicht für deine Fragen entschuldigen. Für so etwas ist ja schließlich das Forum da.
    Zu deinen Fragen:
    Bei dem Aufbau des Amaturenbrettes habe ich leider vergessen noch ein paar Fotos zu machen. Aber schau dir mal den Baubericht von Trucker Klaus an: hier mal klicken . So wie er es gemacht hat so sieht es auch ungefähr, nicht ganz so genau bei mir aus.
    Den Motor könnte man näher an die Hinterachsen anbringen, nur kann man die Halterung nicht auf dem Rahmen befestigen weil dor der Hilfsrahmen vom Aufbau direkt aufliegt. Entweder unter dem Ramen anbringen oder oben im Hilfsrahmen eine Aussparung machen.
    So könnte man auch einen Akku mit vorne unterbringen, nur wie kommt man dann wieder an ihn heran. Besonders bei Lipo's ist mir das zu gefährlich sie im Modell zu laden.
    Die Sitze sind über Winkel direkt am Amatuerenbrett angeschraubt. Ich mache dazu später noch ein paar Foto's. So wippt der Fahrer dann auch mit wenn sich das Fahrerhaus bewegt :) . Aber ich musste feststellen dass das SFR leider doch an die Sitze anstößt ;( . Also muss ich es irgenwie senkrecht hinter die Sitze stellen, mal schau. Irgenwie klappt es schon.
    Die Kraftwerkplatinen funktioneren fast perfekt. Das Negative ist, wenn man sie einstellen möchte so braucht man extra dafür einen KLM Lichtassistenten (dafür muss man alles vom Beier SFR trennen) oder einen USB-Interface von Kraftwerk. Das Interface kann man dann an einen freien Busanschluss einstecken und dann mit der Software noch weitere Einstellungen machen.
    Was mir an den Rückleuchten nicht gefällt ist das Kraftwerk versentlich die Nebelrückleuchte als Bremslicht verwendet. Habe auch nach vielen Versuchen es noch nicht geschaft sie umprobrammieren.
    Und was man auch beachten muss ist wenn man versehentlich vor Beenden der Kraftwerk-Software das Modell und somit auch die Module stromlos macht so kommt die Software damit nicht klar, sie 'hängt' sich auf. Das hat bei mir auch schon dazu geführt, dass ich den PC neustarten musste. Der Beier Software ist so etwas egal, egal ob man versehntlich das Modell stromlos macht oder die USB Verbindung getrennt wird.
    Das SFR arbeitet sehr zuverlässig mit den Kraftwerkteilen, zusätzlich hat man dann für extra Sachen auch noch die Ausgänge vom SFR.
    Als Fernsteuerung habe ich eine Taransis X9E und mir dort das Steuerpad von Kraftwerk mit installiert, funktionert prima.

  • Hallo Torsten,

    das mit dem Armaturenbrett sieht aufwändig, aber sensationell aus. steht ab jetzt auf meiner Liste!

    Die Kraftwerk Platinen habe ich auch über ein KLM programmiert.So konnte ich jede Funktion nochmal sauber korrigieren. Bei mir war auch Fern- und Abblendlicht vertauscht. Da fand ich die Kraftwerk Software ziemlich einfach zu bedienen. Ich hab sogar auf einem Mac eine Windows Simulation und selbst das hat geklappt (bei mir ist die Beier Software empfindlicher ;) ). Vorne hab ich mir die Zusatzausgänge als Blinker programmiert, eine orangene SMD angelötet, in den Seitenblinker gebaut und kann jetzt um die Ecke blinken :D Das USB Modul ist nach meinen Infos noch nciht verfügbar; weiSst du da mehr?

    Den Motor würde ich von unten an den Rahmen schrauben. Mit den Anbauteilen hat man eh wenig Bodenfreiheit. Wenn man den Akku von unten auf die Vorderachse legt, gibt es sicher eine Lösung, wie man den auch schnell rausnehmen kann.

    Hast Du Dir schon Gedanken zu einem Kran oder Anhänger gemacht?

  • Moin Thorsten,

    sehr schön, Deine Verkabelung. Wenn das bei mir nur halb so schön aussehen würde ..... :wand:wand:wand

    Das USB Modul ist nach meinen Infos noch nciht verfügbar; weiSst du da mehr?

    Dirk, wenn du das USB Modul von Kraftqwerk meinst, dann gibt es das. Habe selber hier zu Hause liegen und in Verwendung

    Geht nicht, gibt`s nicht

    Gruß Markus



  • Hallo Markus,

    das USB Interface hatte ich bis jetzt als Erweiterung zum KLM Lichtassistenten verstanden. Sprich, man braucht einen KLM und kann über das USB Interface den USB Anschluss an eine einfacher zugängliche Stelle legen.

    Es soll ein "anderes" USB Interface rauskommen, mit dem man ohne KLM Lichtassistent direkt über einen Busanschluss die Lichtplatinen programmieren kann. Das war das, das ich meinte.

    Wenn man die Kombination von Torsten (und mir) mit dem SFR-1 und direkt den Lichtplatinen (ohne KLM) hat, spart man sich das Geld für den KLM. Das besondere am SFR-1 ist ja, dass es direkt den Bus von Kraftwerk ansprechen kann und man keine weitere Lichtanlage benötigt.

    Oder funktioniert das bei Dir auch ohne KLM nur mit dem USB Interface?

    Viele Grüße,
    Dirk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!