Baubericht Sennebogen 8160E

  • Servus,

    Aber jetzt erst mal zur mir und zur Maschine,

    Ich bin 17 Jahre (2 Lehrjahr) alt und der Sennebogen ist mein 1. Eigenbau Modell. Davor habe ich nur Tamyia Lkws gebaut und wollte umbedingt einen Bagger aber nicht irgendeinen sonder was ganz besonderes. Der Umschlagbagger ist im Orginal ca 400t Schwer. Ich habe selbst den kompletten Stahlbau als auch Elektrik und Hydraulik gebaut. In das Modell floss ca 800 Stunden inkl Planug. Die Kabine wurde mir Im Maßstab 1:14,5 von meiner Firma gedruckt alles andere ist Vollmetall.

    Ca. Im April 2024 habe ich den 1. Plan gezeichnet und die Modelle lasern lassen. (Hätte noch einen Fertig geschweißten Stahlbau) . Das Schweißen hat ca 2 Wochen gedauert und war Ende Mai fertig.

    Drehkranz:

    Als Drehkranz dient ein Axialkugellager das mittels Gewindestange zusammengespannt wird, das heißt das Modell ist 360⁰ drehbar besitzt aber keine Drehdruchführung. Welche nicht benötigt wird weil es ein Akkumodell ist. Der Schwenkmotor ist ein Normaler Getriebemotor und den Zahnkranz hatte ich zuhause.

    Hydraulik:

    Die gesammte Hydraulik ist nicht von Höchster Qualität. Da ich ja noch in der Lehre bin ist das Geld knapp. Viele Hydraulikkomponten wurden aus China bestellt welche mich für den Preis halbwegs zufriedenstellen. Die Hydraulikpumpe hat Druckbegrenzungsventil,Tank,Pumpe und Manometer in einem Teil. Liefert angeblich 20bar und ca 650ml/min. Was total ausreicht. Die Pumpe läuft normal fast auf Standgas. Der Steuerblock ist 4 fach wegen des Hydraulischen Rotators von Lesu. Dieser funktioniert einwandfrei seit 15 Betriebsstunden. Hydrauliköl ist Hpl 46 also Standart. Die Zylinder sind auch aus Fern ost und sind OK.

    Elektrik:

    8 Kanal Graupner

    Finish:

    Lackiert habe ich alles selber, Aufkleber wurden mir aus der Arbeit gestellt.

    Im Großen und Ganzen ein solides Einsteigermodell.

    Bei Fragen einfach hier Antworten.

    Bilder Folgen

    Paul

  • Hi Paul,

    wow, auch wenn man die Bilder nicht sieht, ich glaube Du versuchst irgendwie auf was zu verlinken, hört sich der Rest gut an. Solche Azubis sind hoffentlich geschätzt. Wer in Deinem Alter schon solche Fähigkeiten hat, der kann auch in der Arbeit später nur gute Ideen haben. Und sowas sollte jeder Arbeitgeber schätzen, MA welche mit "Leidenschaft" dabei sind...

    Zum Bilderhoster, Du kannst auf picr, die Bilder kostenlos hochladen, erstelle Dir einen Account, lade die Bilder hoch und von dort kannst Du Dir Links zu Vorschaubilder erstellen lassen:
    Bilder & Foto-Upload für Foren und Auktionen. Kostenlos.

    das klappt gut und habe ich früher auch genutzt.

    Gruß

    Wolfgang

  • Hallo Paul,

    darauf komme ich sehr gerne zurück!

    Ich hab mir jetzt ein Modell in 1:50 bei euch bestellt und werde dann mal anfangen mit planen und zeichnen!

    Straubing ist ja auch nicht so weit weg! Ich hab 110km bis zu euch!

    Mfg da Flo

  • Hier das Video,

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Jetzt habe ich Fragen an die erfahren Bagger Bauer,


    Ich Plane derzeit 2 weitere Modelle, die aber nicht wie zuvor mit China teilen laufen sollen sondern mit Qualitativ Hochwertigen Komponenten z.B Premacon,Leimbach Usw.

    Ich Suche eine Hydraulikpumpe die mein neues Modell betreibt, (Ähnlich zum derzeitigen 8160EQ) Die kompakt ist aber auch Strak genug ist um Den Arm zu heben, ich verwende 22m Zylinder. Außerdem suche ich einen dazu passenden Steuerblock, hat da jemand Erfahrungen ??

    Zum Thema Kettenantrieb, das ist komplett neu für mich. Welche Fahrmotoren gibt es ? Gibt es Fertige oder muss ich alles selber Bauen ? Maschinen und zeit dazu hätte ich

    Als Drehkranz hätte ich den von Leimbach benutzt Taugt der was Oder muss ich da selber eine Lösung finden ??


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und nimmt mir nicht übel das ich nach den Grundlagen Frage ?


    Danke im Voraus Gruß Paul

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!