Moin Frank
Es gibt bei Scaleart wie bei Brixl einen hervorragenden deutschsprachigen Kundenservice.
Ich würde glaub ich den mal telefonisch löchern. Wobei schau mal nach, ab wann die Weihnachtsurlaub haben, vielleicht hast du heute noch ne Chance.
Moin Frank
Es gibt bei Scaleart wie bei Brixl einen hervorragenden deutschsprachigen Kundenservice.
Ich würde glaub ich den mal telefonisch löchern. Wobei schau mal nach, ab wann die Weihnachtsurlaub haben, vielleicht hast du heute noch ne Chance.
Hallo Hendrik,
so eilig ist das nicht. Das hat Zeit bis zum neuen Jahr. Ich muß das für mich selber erst etwas aussortieren.
Im Moment ist Brixl für mich raus. Das wirkt mir zu Altbacken und auch nicht sonderlich anwenderfreundlich zu programmieren. Die Tendenz geht eher Richtung Scaleart ( ist halt eigentlich zu teuer ) oder doch zu eine Frsky XE. Was wahrscheinlich die vernünftigste Lösung ist.
Gruß Frank
das Umschalten der Fahrfunktion sollte mit dem Funktionsbaustein "Funktion holen" möglich sein.
(…) So richtig bestätigen kann mir anscheinend keiner das ich den Bagger mit der SA1000 und Ebenenumschaltung so steuern kann wie ich möchte. (…)
Hallo Frank,
Du kannst ab der SA-1000 z.B. in der Ebene „Fahren“ den Kettenantrieb auf die Drehfunktion der 4D-Knüppel legen. In dieser Ebene kannst Du dann mit der Drehfunktion die Ketten bedienen und gleichzeitig mit der Eurosteuerung weiter die Hauptfunktionen des Baggers bedienen. Das macht durchaus Sinn beim vorbildgetreuen Befahren des Tiefladers oder beim Drehen auf der Stelle, also immer dann, wenn Du parallel zum Kettenantrieb auch den Arm-, Stil- und/oder Löffelzylinder bewegen willst.
In weiteren frei wählbaren Ebenen kannst Du das Laufwerk deaktivieren und die Zusatzkanäle auf die Drehfunktionen legen. So hast Du im Prinzip immer alle Bewegungen des Baggers „im Griff“, weil eben immer über die 4D-Knüppel angesteuert wird.
Die Ebenenumschaltung erfolgt per Drücken über den „Schaltring“ links unten auf dem Sender.
Hallo,
bei Blauzahn war es schwierig, einem Ausgang verschiedene Geber zuzuweisen. Also es ging nicht, der linken Kette in Ebene 1 ein Drehpoti und in Ebene 2 einen Stick als Bedienelement zuzuweisen. Das geht aber mit dem von mir erwähnten Funktionsbaustein. Der kann dann über die Ebene geschaltet werden.
Ich hatte das mit meinem Bagger in meiner "Blauzahn Ära" so gelöst. Bei den klassischen Systemen (Z.B. Jeti oder FrSky) ist so ein Szenario sehr einfach umsetzbar.
Hallo Frank,
Du kannst ab der SA-1000 z.B. in der Ebene „Fahren“ den Kettenantrieb auf die Drehfunktion der 4D-Knüppel legen. In dieser Ebene kannst Du dann mit der Drehfunktion die Ketten bedienen und gleichzeitig mit der Eurosteuerung weiter die Hauptfunktionen des Baggers bedienen. Das macht durchaus Sinn beim vorbildgetreuen Befahren des Tiefladers oder beim Drehen auf der Stelle, also immer dann, wenn Du parallel zum Kettenantrieb auch den Arm-, Stil- und/oder Löffelzylinder bewegen willst.
In weiteren frei wählbaren Ebenen kannst Du das Laufwerk deaktivieren und die Zusatzkanäle auf die Drehfunktionen legen. So hast Du im Prinzip immer alle Bewegungen des Baggers „im Griff“, weil eben immer über die 4D-Knüppel angesteuert wird.
Die Ebenenumschaltung erfolgt per Drücken über den „Schaltring“ links unten auf dem Sender.
Hallo Christian,
Vielen Dank. Das ist genau die Antwort die ich gesucht habe. Das ist genau die Idee die ich hatte.
Ich werde über die Feiertage mal überlegen für welches System ich mich entscheide. Entweder SA 1000 oder Frsky Tandem XE.
Gruß Frank
Nabend Frank,
rein vom Gefühl her: Nimm FrSky. Warum? Ich bin von Multiplex auf Robbe umgestiegen (anno 2008, diese mit Jeti "geupdatet") und dann vor drei Jahren auf FrSky, allerdings noch mit dem "alten" Betriebssystem Taranis. Hier im Speziellen eine X9E, eine X9D Lite und eine QX7. Das nur, weil wir oft auf Veranstaltungen zu dritt unterwegs sind. Dann hat die Tochter mit der X9D Lite ihre BOS-Fahrzeuge, der Sohn fährt den Stapler und die Lkw´s mit der QX7 und ich bediene meine 1:12er mit der X9E. Diese habe ich mir seinerzeit angeschafft, weil ich einen Kompakt-Knickradlager mit 3in1-Schaufel habe und im kommenden Jahr wird meine Laderaupe, ebenfalls mit 3in1-Schaufel und Heckaufreißer, fertig. Für diese beiden Modelle habe ich 3D-Knüppel in der X9E verbaut.
Kaufentscheidend für mich war seinerzeit, dass ich mehrere Modelle mit einer FS nacheinander bedienen kann. Aber das ist eine eigene Geschichte. Bei mir standen damals Servonaut und SA in der engeren Wahl. Wenn ich dann jetzt lese, dass die Commander seit längerem keine Updates mehr erhalten hat, weil der Programmierer ausfiel, wird mir jedoch anders. Was sich alleine bei FrSky in den letzten Jahren mit der Unterstützung durch das Hauseigene Forum in puncto Softwareweiterentwicklung getan hat ist schon beachtlich. Nicht zuletzt hat mir auch das EngelMT-Forum-bei Problemen/Fragen weitergeholfen. Hier sind Freaks, hauptsächlich aus der Fliegerei, unterwegs, die einem gerne weiterhelfen.
Und noch eins zu Drehflüglern: Unser Sohn fliegt auch Hubschrauber (700er-Klasse) und hat ein Nebengewerbe für (Werbeaufnahmen-)Drohnenflüge. Und auch er ist mit FrSky X9D Plus Special Edition unterwegs...
LGT
Hallo Frank,
fahren mit den Drehgebern der 3D Sticks habe ich mal mit einer Raupe versucht. Hat mir gar nicht gefallen. Ich fahre entweder mit den Sticks oder mit 2 selbstzentrierenden Slidern
Hallo Alexander
Ich meinte nicht vom Empfänger her sondern vom Sender.
So richtig bestätigen kann mir anscheinend keiner das ich den Bagger mit der SA1000 und Ebenenumschaltung so steuern kann wie ich möchte.
Gruß Frank
Hallo Frank,
Ich steure den Baggerlader nur mit den Sticks.
Das funktioniert wunderbar.
Hallo Alexander
Ich brauche ja zum kompletten Steuern des Baggers incl. Der 2 Zusatzfunktionen 6 Funktionen und dann noch zusätzlich die Antriebe.
Gruß Frank
Display MoreNabend Frank,
rein vom Gefühl her: Nimm FrSky. Warum? Ich bin von Multiplex auf Robbe umgestiegen (anno 2008, diese mit Jeti "geupdatet") und dann vor drei Jahren auf FrSky, allerdings noch mit dem "alten" Betriebssystem Taranis. Hier im Speziellen eine X9E, eine X9D Lite und eine QX7. Das nur, weil wir oft auf Veranstaltungen zu dritt unterwegs sind. Dann hat die Tochter mit der X9D Lite ihre BOS-Fahrzeuge, der Sohn fährt den Stapler und die Lkw´s mit der QX7 und ich bediene meine 1:12er mit der X9E. Diese habe ich mir seinerzeit angeschafft, weil ich einen Kompakt-Knickradlager mit 3in1-Schaufel habe und im kommenden Jahr wird meine Laderaupe, ebenfalls mit 3in1-Schaufel und Heckaufreißer, fertig. Für diese beiden Modelle habe ich 3D-Knüppel in der X9E verbaut.
Kaufentscheidend für mich war seinerzeit, dass ich mehrere Modelle mit einer FS nacheinander bedienen kann. Aber das ist eine eigene Geschichte. Bei mir standen damals Servonaut und SA in der engeren Wahl. Wenn ich dann jetzt lese, dass die Commander seit längerem keine Updates mehr erhalten hat, weil der Programmierer ausfiel, wird mir jedoch anders. Was sich alleine bei FrSky in den letzten Jahren mit der Unterstützung durch das Hauseigene Forum in puncto Softwareweiterentwicklung getan hat ist schon beachtlich. Nicht zuletzt hat mir auch das EngelMT-Forum-bei Problemen/Fragen weitergeholfen. Hier sind Freaks, hauptsächlich aus der Fliegerei, unterwegs, die einem gerne weiterhelfen.
Und noch eins zu Drehflüglern: Unser Sohn fliegt auch Hubschrauber (700er-Klasse) und hat ein Nebengewerbe für (Werbeaufnahmen-)Drohnenflüge. Und auch er ist mit FrSky X9D Plus Special Edition unterwegs...
LGT
Wie schon gesagt zum fliegen gibt es für mich im Moment nur 2 Systeme denen ich meine Hubschrauber anvertrauen würde: Jeti und Core. Ich bin da schon recht tief in der Szene was die Fliegerei mit Hochwertigen großen Modellen angeht und da fliegt niemand Frsky. 700er Heli fliege ich eigentlich nur wenn ich Schule, alles andere ist einiges größer.
Aber ich will das nicht schlecht reden, für mich kommt die im Funktionsmodellbau ja in Frage.
Gruß Frank
Hallo,
hat für Funktionsmodellbau keine Relevanz, aber hier mal ein Praxistest der verschiedenen Funkstrecken:
So die Entscheidung wie es vorerst für mich weiter geht ist gefallen.
Ich habe mich für das Commander System entschieden und eine gebrauchte SA1000 gekauft. Zu dem Preis hätte ich keine FRSKY bekommen und ich brauche erstmal nichts an den LKW`s ändern.
Allerdings habe ich schon das erste kleinere Programmier Problem. Vielleicht weiß ja jemand wie das zu realisieren ist.
Für meinen Hydraulischen Kippauflieger möchte ich einen Taster benutzen. Taster hoch soll heben, Taster runter senken. Klappt auch soweit, allerdings muß ich den Taster festhalten und das möchte ich nicht. . Da mein Kipper Endschalter hat hätte ich das gerne als Memory. D.h. Taster kurz hoch soll das heben einschalten bis ggf. nochmal Taster hoch das abschaltet. Runter soll das selbe gehen.
Wie ist das zu programmieren?
Gruß Frank
Hallo,
dafür gibt es den Modus "Servo rastend". 3 Positionen: -100%, 0% und +100%. Tippen nach oben schaltet eine Position höher, tippen nach unten eine Position runter
Hallo Uwe,
der Tip war gut, aber es nett sich Schaltservo. Läuft jetzt, Danke
Gruß Frank
stimmt, ist lange her....
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!