Actros 3363 3 Achser wird zur 4 Achser SLT Zugmaschiene

  • Hallo wie im Titel schon zu Lesen will ich meinen Tamiya 3363 3Achser zur 4 Achser SLT Maschine umbauen.

    ich hab jetzt schon einen langen rahmen bestellt von Tal Modellbau sowie deren Lenkung und Servoadapter.

    Dann eine 146mm lange Antriebswelle vom 770slt bei Fechtner.


    Ich suche noch ein paar dinge:

    - Eine komplette tamiya Lenkachse inkl Blattfedern / Dämpfern / Befestigungsmaterialien und Rädern.

    - Eine gute Stl-datei für den Geräteturm

    - Passende Kotflügel


    Wenn da jemand noch Tipps und Anregungen hat oder was abzugeben hat freue ich mich auf eure Zuschriften.

    Vielen Dank euer ben

  • Hallo Benjamin,

    - Beim Getriebedoktor gäbe es ein Achs-Set inkl. der Blattfedern.
    - je nachdem was du mit dem Turm Vor hast gäbe es nach kurzer suche dinge auf Cults (Bsp1 oder Bsp 2 oder Bsp3)
    Wenn es aber ein bisschen mehr Budget sein soll und du Metall haben wollen würdest, gäbe es was bei Scaleparts oder Thicon (wobei letzteres doch sehr viel mehr teurer als 3D-Druck...)

    Hatte auch schonmal bei Cults einen mit einem Rolltor gesehen, den finde ich aber gerade nicht wieder...

    [EDIT]
    Im Nachhinein ist mir auch noch MDTechShop eingefallen.
    Die haben auch verschiedene ABS-Bausätze für SLT Schränke

  • Hallo Benjamin,

    - Beim Getriebedoktor gäbe es ein Achs-Set inkl. der Blattfedern.
    - je nachdem was du mit dem Turm Vor hast gäbe es nach kurzer suche dinge auf Cults (Bsp1 oder Bsp 2 oder Bsp3)
    Wenn es aber ein bisschen mehr Budget sein soll und du Metall haben wollen würdest, gäbe es was bei Scaleparts oder Thicon (wobei letzteres doch sehr viel mehr teurer als 3D-Druck...)

    Hatte auch schonmal bei Cults einen mit einem Rolltor gesehen, den finde ich aber gerade nicht wieder...

    Vielen dank für deine Tipps.

    Ich werde denk ich den dritten und den ersten mal Drucken in der Hoffnung das unten der Akku reinpasst..

    Die Metall Türme sind mir viel zu teuer.

    Hab jetzt ne Achse bei einem Chinesichen online Kaufhaus geordert 33 Euronen komplett.

    achse.jpg


    Jetzt fehlen dann fürs Fahrgestell nur noch 2 Breite Räder mit Lager / und Radabdeckungen

  • Ein kleines Update.

    Ich hab nun ein komplettes Räderset mit Alufelgen aus Fernost bestellt für knappe 90 Euronen.

    Räder.jpg


    Die Vorderachse ist auch auf dem Weg.

    Filament für,n 3D drucker ist auch unterwegs.

    Die Lichtanlage ist grade in mache.


    Ich suche aktuell noch eine Radabdeckung für die 2. Lenkachse.

    Und eine schön Kraftvolle feinfühlige Motor/Regler combo für humanes Geld.


    Wenn da jemand Ideen hat freue ich mich auf eure Antworten

  • Hallo Ben!

    Vlt. wäre das hier was für dich. Naja oder einer von den anderen angebotenen.

    Da kann man auch einiges unterbringen.

    Ich hab Tatsächlich schon einen gefunden bei Cults. Den Drucke ich mir sobald Filament da ist.

    Aber riesen dank für deine bilder und den vorschlag

  • Mein aktueller lieblingsmotor ist tatsächlich der tm120 von servonaut. Den hab ich an dem lesu 3 gang getriebe und bin sehr zufrieden. Es gibt einige die den fusion se nutzen. Der soll auch sehr feinfühlig sein. Der tm120 hat max 5000 rpm bei 12v

  • Mein aktueller lieblingsmotor ist tatsächlich der tm120 von servonaut. Den hab ich an dem lesu 3 gang getriebe und bin sehr zufrieden. Es gibt einige die den fusion se nutzen. Der soll auch sehr feinfühlig sein. Der tm120 hat max 5000 rpm bei 12v

    Danke für deine Tipps. ich nutze 7,4 Volt. ich hab jetzt mal zum test einen Truckpuller gekauft und einen As 12)35 Truck Evo 3.

    Mal sehen wie die sich schlagen.

  • Guten Abend ich hab mal wieder eine Frage.

    ich hab mir diesen 4 Achs umbausatz gekauft und musste die Spurstangen für die Funktion umdrehen also in fahrtrichtung hinten.

    Nun hab ich das Problem wie ich die Anlenkung fürs Servo gestalte, Da das alte System ja nicht mehr passt.

    Hat da wer von euch eine Idee wie ich das anstellen kann?

    Anbei Bilder.

  • Hallo Benjamin,

    leider sieht man auf Deinen Fotos nicht wie die Anbindung zur zweiten Lenkachse aussieht.

    Stand jetzt würde ich den Servo für das Getriebe um 90 Grad drehen und daneben den Lenkservo

    montieren. dann kannst Du das Servohorn so Ausrichten, dass es parallel zur Vorderachse liegt.

    Dies hätte auch den Vorteil, dass beim Einfedern der Vorderachse sich die Lenkwinkel nur minimal verändern.

    Gruß

    Thilo

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!