Pistenking Script für Ethos

  • Hallo,

    leider läuft das schöne frei verfügbare Pistenking Script (V0.4) auf den aktuellen Ethos Versionen nicht mehr. Die Konfiguration kann nicht mehr aufgerufen und so auch keine Tasten mahr verändert werden. Ein im Script verwendeter Befehl wird nicht mehr unterstützt...

    Es gibt eine neue Version. Die ist allerdings kostenpflichtig, kompiliert und auch noch an die Seriennummer des Senders gekoppelt. Läuft also nur auf dem einen Sender.
    Z.B. eine Änderung der Tastenfarbe und auch der Tastenbezeichnung ist dann nicht mehr möglich.

  • ja, form.onWakeup() oder so ähnlich. Der ist leider ganz zentral in der config. Ich werde mal ein optisch ähnliches Script mit Symbolen, konfigurierbaren Farben, bis zu 12 Tasten (wie PK) und den Ausgangswerten passend zum Beier Modul schreiben. Das Pistenking Script V0.4 ist m.W. ja lizenzfrei veröffentlicht.

  • Hallo alle zusammen,

    Als registrierter Kunde im Pistenking Shop, konnte ich die V0.4 damals einfach downloaden.

    Hier ein Auszug:

    -- Lua Smart Kingpad widget V0.4
    --
    --
    -- A FRSKY widget for the Ethos OS to simulate a Pistenking Kingpad
    --
    -- Author: Lukas Worbs, https://pistenking.com/
    --
    -- This file is part of Smart Kingpad.
    --
    -- Smart Kingpad is free software; you can redistribute it and/or modify
    -- it under the terms of the GNU General Public License as published by
    -- the Free Software Foundation; either version 3 of the License, or
    -- (at your option) any later version.
    --
    -- This program is distributed in the hope that it will be useful,
    -- but WITHOUT ANY WARRANTY, without even the implied warranty of
    -- MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
    -- GNU General Public License for more details.
    --
    -- You should have received a copy of the GNU General Public License
    -- along with this program; if not, see <http://www.gnu.org/licenses>.


    local translations = {en="Kingpad Source"}

    Viele Grüße,

    Torsten

  • Die Frage ist, ob er diesen Aufwand betreiben möchte

    ich sitze schon dran. Die Anpassung der Symbole an die Fenstergröße reizt mich auch.
    Und laut Auszug sind ja Modifikationen zulässig. Ich hoffe, die Lizenzfreiheit bezieht sich auch auf die Icons...

    Ich möchte auf jeden Fall die Tastenreihenfolge und die Tastenfarbe im Widget wählbar machen.

  • ja, ich nutze das Pistenking Script auch in praktisch jedem Modell. Man muss da auch eine Lanze für Pistenking brechen. Das Script ist exzellent programmiert und war absolut wegweisend. Ich habe daran programmiertechnisch viel gelernt. Und die Weitergabe unter der GNU Lizenz erlaubt ja jetzt sogar eine Modifikation.
    Das aktuelle Geschäftsmodell mit Bindung des Programms an die Seriennummer des Senders empfinde ich allerdings als- im Modellbaubereich - überzogen.

  • ja, ich nutze das Pistenking Script auch in praktisch jedem Modell. Man muss da auch eine Lanze für Pistenking brechen. Das Script ist exzellent programmiert und war absolut wegweisend. Ich habe daran programmiertechnisch viel gelernt. Und die Weitergabe unter der GNU Lizenz erlaubt ja jetzt sogar eine Modifikation.
    Das aktuelle Geschäftsmodell mit Bindung des Programms an die Seriennummer des Senders empfinde ich allerdings als- im Modellbaubereich - überzogen.

    Hallo alle zusammen,

    Da gebe ich Uwe zu 100% Recht,

    mit Pistenking und dem KingPad mit Zentralmodul sowie IRAM fing bei mir alles im Jahre 2019/20 mit einer Graupner MC28-4D und zwei installierten KingPads an. Daraufhin entwickelte ich eine Möglichkeit auf einem Pololu MiniMaestro-24CH die 24 PWM Impulse viel flexibler zu nutzen. Als alles dann auf dem Pololu-Board soweit zu meiner Zufriedenheit funktionierte, fiel mir das digitale KingPad von Lukas Worbs im Pistenking-Shop auf. Kurz eingelesen, sowie alles mal studiert, und danach bei Engel-Modell-Technik meine erste FrSky X20S bestellt, weil ich das KingPad Lua mit meinem Pololu Board betreiben wollte. Einmal auf diesen Geschmack gekommen hat sich doch die letzten zwei Jahre so einiges in Bezug auf FrSky bei mir getan. Mich interessiert mehr die Elektronik/Technik in einem Modell als dieses selbst, und benutze es am liebsten als Geräteträger oder Testfahrzeug. Testen konnte ich ja genug letztes und vorletztes Jahr mit dem oXs_RP2040 sowie dem SequencerX-Projekt von Uwe und mir.

    Uwe hat natürlich auch ein Händchen für die Ausführung und Erscheinung seiner Lua Scripte bzw. Lua Widgets und die Programmierung dieser!

    Viele Grüße,

    Torsten

  • Ich hatte diesbezüglich auch bereits Kontakt mit Uwe und konnte bestätigen, dass das Scipt zwar noch funktioniert, aber sich nichts mehr ändern lässt und somit bei einem neuen Modell natürlich auch nicht mehr eingesetzt werden kann.

    Auch ich habe dieses Script bei allen Modellen im Einsatz und finde es für mich sehr geeignet. Ich hatte es betreffend Symbolen und Farben sogar etwas für mich angepasst.
    Ich hätte es jetzt eigentlich auch in der Kombi mit SequenzerX und OsX Display von Uwe einsetzen wollen.

    Das Vorgehen von Pistenking finde ich schade. Zuerst kostenlos anbieten und dann, wenn es genügend Leute nutzen, Geld dafür verlangen. Grundsätzlich ist ja immer noch das gleiche Modul.
    Wäre es wesentliche Weiterentwicklung oder etwas ganz neues, würde ich es ja verstehen.

    Wäre natürlich mega toll, wenn Uwe uns eine Alternative zaubern könnte. Und ja, ich wäre auch bereit, dafür etwas zu bezahlen.
    Und wie immer: wir sind nicht auf der Flucht, es eilt nicht

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!