Hyster H225 Gabelstapler 1/14

  • Servus

    Neben einem meiner vielen Projekten ..... hier zb. Kenworth, Tankstelle, Bürocontainer ..... wird zum handeln des Containers und allfälliger Ladegüter ein Stapler gebraucht.

    Der Hyster ist aus den 90ern und hat 22500 lbs Hubkraft das in etwa 10,2 Tonnen entspricht.

    Auf div. Verkaufsplattformen habe ich Bilder gefunden, so zB. bei http://www.retrade.eu

    Hyster_H225E_truck_forklift.jpg


    Nach div. Nachforschungen bin ich auf die Reifengröße gestossen und konnte anhand von Fotos die Abmessungen einschätzen und erste Zeichnungen in AutoCad erstellen.

    Gesamtlänge ohne Gabeln ca. 325mm, Breite 174mm und Höhe 236mm. Reifendurchmesser leider etwas zu klein mit 74mm.

    Das wichtigste für mich war der Hubmast, also hab ich 2 Probeteile gedruckt und daraus den ersten kompletten Probemast konstruiert.

    Innenteile und dann der Gabelbock laufen Kugelgelagert auf und ab.

    Der Gabelbock wird dann mittels Mini Kette im Verhältniss 2:1 zum Innenmast mit hochgezogen.


    Die Breite passt mit einer Wedico Achse , darauf sind gedruckte Felgen montiert.

    Der Durchtrieb wurde entfernt und das Diff dadurch so kurz wie möglich gemacht um den Mast sehr Nahe an die Achse zu bringen.


    Die Nabendeckel halten mit kleinen Magneten an der Zentralschraube.


    Eine erste Seitenwand ist gedruckt, verbunden werden die Seitenwände mit 2 Spanten vorne und hinten.Der hintere nimmt dann auch die Lenkachse auf die auch pendelnd wird.

    Der Boden ist extra verschraubt und hält den Fahrmotor. Wollte eigentlich ein Schaltgetriebe einbauen aber der Platz ist sehr beengt.


    Geplant sind ca. 30cm Hubhöhe, wollte den Mast nicht zu hoch machen um ihn auch mit dem Tieflader noch transportieren zu können.

    Auch stelle ich mir eine Gabel Breitenverstellung vor.

  • Soooo

    Probedrucken und konstruieren geht weiter.......

    Da ich viel grau übrig habe jetzt erstmal in dieser Farbe weiter

    Kotflügel montiert , der Mast provisorisch angebaut ..... Motor Position ermittelt


    Alles noch eher grob gedruckt ......

  • Hier ging es wieder etwas weiter

    Endgültige Seitenwände sind gedruckt. Kotflügel neu gestaltet


    Heckgewicht war eine Fummelarbeit beim zeichnen , in allen Richtungen rund oder schräg


    Hinterachse pendelnd mit Lenkgeometrie


    Guter Lenkeinschlag


    Und schon ein bißchen Farbe am Heckgewicht Trittbretter und Seitenteile

  • Hallo Reinhard,

    da stellst du aber was richtig feines auf die Räder. Bin schon gespannt wie es weitergeht. Wird es die Datei später auf Cults geben ?


    Gruß Martin

  • Moin Reini

    Was habe ich diese Stapler gehasst. Zu der Zeit gab es schon bessere Stapler von Linde, ne Hyster musste man noch Kupplung tretten, Hydraulik ohne System.

    Egal, deiner wird mit Sicherheit besser funktonieren. Top gezeichent und gedruckt, die Technik sieht Vielversprechent aus.

    Reinhard

  • Hallo Reinhard

    Tja beliebt waren sie aber anscheinend schon , gab es an jeder Ecke zu sehen.

    Weiter gehts mit dem Modell

    Die Ketten sind eingehängt und die Spannvorrichtung montiert



    Auch an der Karosserie geht es weiter ......das Heckgewicht wieder neu ..... zum 4ten mal


    Und der Überrollbügel sowie die Motorhaube

  • Wir hatten auch mal eine Vorführer, ich kann mich gut daran erinnern!

    Der hatte ein großes Gaspedal, auf dem die linke Seite zum Rückwärtsfahren die rechte zum Vorwärtsfahren war.

    Mein Vater setzte sich darauf und gab Gas, aber trat auf die linke Seite, und knallte aufs Lenkrad. Gebremst, abgestiegen, nie wieder aufgestiegen!

    Ich fuhr mit dem Teil die ganzen 3 Monate die wir ihn hatten und fand Ihn gut. Einzig, das er keine Kabine hatte, aber das hatten alle unsere Stapler nicht.

    Beiße nicht die Hand die Dich füttert! :doener

    Gruß, Frank

  • Moin Reini,

    schickes Teil!
    Mal wieder ein nicht alltägliches Modell auf ´nem Parcour...

    Dennoch ein Frage: Welche Ketten hast du da verwendet?

    LG

    Thomas

  • Thema ist abonniert! Sehr tolles Teil. Was mich abseits des Modells ansich fasziniert ist wie diese Lenkung funktioniert, ich hatte mal darüber nachgedacht den großen Bruder Stapler auf RC umzubauen und mit einem Doppelservohorn bei dem jedes Rad eine Lenkstange hat die an ein Ende des Servohorn führt die Lenkung zu realisieren aber nie getestet ob das klappt mit dem Lenkeinschlag bzw. Generell.

  • N Abend Reini

    Sehr schönes Modell. Mal wieder etwas ganz anderes und vor allem richtiger Modellbau.
    Nicht bloss Baukasten kaufen dazu kann man nur gratulieren.
    Thema ist abonniert damit ich auf dem laufenden bleiben kann.
    Grüsse Marc

  • N Abend Reini

    Sehr schönes Modell. Mal wieder etwas ganz anderes und vor allem richtiger Modellbau.
    Nicht bloss Baukasten kaufen dazu kann man nur gratulieren.
    Thema ist abonniert damit ich auf dem laufenden bleiben kann.
    Grüsse Marc

    Da kann ich Marc nur Recht geben. Oft wird gerne über "habe mir Bausatz XY von Z gekauft und such nach Zubehör von wem auch immer..." berichtet.

    Nicht das dies nicht auch sehr interessant sein kann - aber mal so aus dem Nix etwas auf die Räder stellen? Das hat echt ´was!


    LGT

  • Hallo Reinhard, tolles Modell. Wo hast du die Zylinder her.

    Danke.

    Servus Ralph

    Die Linearantrieb sind entweder von Amazon oder Ali .... ich kaufe bei beiden ..... Amazon wenn es schnell gehen muß.

    Der Hauptantrieb hat 150mm Hub die Neigeantriebe 50mm

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!