SK 1338 goes NG 2028A 6x6 THW LKW-LKran

  • Werd mal sehen wie das aussieht. wie gesagt, mal schauen wann und wie ich mir nen richtig schönen Kran Bau oder kaufe.
    Heute dann die Hütte grundiert. natürlich musste vorher noch die Runde dachluke gebaut werden. Das hatten alle Bundesfahrzeuge so.

    Dann hab ich auch noch das Armaturenbrett des SK zu dem vom NG umgearbeitet. Natürlich mit dem Original Farbschema. :]

    Da fehlt jetz noch das bedienteil für die SoSi und das BOS Digital funkgerät.

  • :moin: Axel!

    das sieht doch schon ganz ordendlich aus :top :top :top , die Arbeit hat sich gelohnt!
    Eine Kleinigkeit solltest du aber an den Kotflügeln und deren Aufstiegen ändern.
    Diese hier:

    Bezüglich Motor/Getriebe:

    Für den reinen Parcourbetrieb mit mäßiger Geschwindigkeit ist der Conrad-Getriebemotor absolut zu empfehlen. Der läuft schön leise und zieht wie Hulle. Hier ist allerdings bei 2,4 Km/h Schluß. Aber auf dessen Basis kannst du dir eine Antriebskombi basteln, welche auch eine zügige Einsatzfahrt zulässt. Du brauchst lediglich zusätzlich ein Tamiya-Getriebe.
    Den Umbau habe ich in meinem NG-Baubericht beschrieben:

    https://modelltruckforum.com/index.php?page…4041#post584041

    Da der Radstand unserer Fahrzeuge nahezu gleich ist, solltest du diese Antriebskombi locker unterbringen können.

    Gruß

    Carsten

    Auf die Dauer hilft nur Luftkühlpower :top

  • Ich habe vorhin bei Ebay einen Carson truckpuller für 10€ ersteigert. der Kommt nun ans Tamiya getriebe.
    Es Gibt doch da nen Trick, wie das spiel verkleinert werden kann. Kann mir das einer erzählen?

    Der aufstieg ist schon geändert.

    Aber ich habe unseren NG als vorbild für die änderung genommen.

    Fehlt nur noch die untere, freihängende Stufe.
    Die sind so hoch, Ich muss mit meinen Durchschittlichen 1,78 schon das Beinchen kräftig heben.

    Das Armaturenbrett und die Vordere Stossstange sind auch fertig lackiert. Jetzt muss ich noch die Freihängenden NSW Anbauen und die Scheinwerfer einsetzen. Der aufwändigste teil werden die Schutzgitter für die SW.

    Das Lenkrad muss ich auch och auf das 2-Speichige umarbeiten. Mal sehen wie ich das mache.

    So Hier stürmt es so, das ich fast denke heut nacht noch mit der Kiste los zu müssen :night

  • Hast Dir viel mühe gegeben mit dem Fahrerhaus, bis jetzt :top

    Aber; wenn ich mir das Fahrerhaus von der Seite anschaue ist es zu hoch. Es gehört etwas tiefer auf die Radläufe gesetzt, dafür musst du den Streifen zwischen der Türunterkante und dem Radlauf noch entfernen, den gabs beim NG nur beim Großraumfahrerhaus. Wenn das Dach noch etwas flacher wäre, wäre er 100%, aber das ist im jetzigen Baustadium sich zu aufwändig.

    Trotz allem, weitermachen.

  • Es Gibt doch da nen Trick, wie das spiel verkleinert werden kann. Kann mir das einer erzählen?

    Ja, kann ich:

    Um das Spiel zu reduzieren musst du die Nuten, in welche die Schaltklauen eingreifen, mit PS-Stückchen verkleinern. Hier solltest du aber in beide Richtungen arbeiten, d.h. jeweils links und rechts ein Stück einsetzten. Um noch ein einigermaßen sauberes Schalten ( ohne Zwischengas ) hinzubekommen, musst du aber eine ausreichend große Schräge anbringen, damit sich die Klaue wärend des Schaltvorganges selbst zentriert und somit einrückt.

    Gruß

    Carsten

    Auf die Dauer hilft nur Luftkühlpower :top

  • Die erste Probefahrt des Chassis ist gemacht :] . Getriebe schaltet fast gut. Servoendpunkte ssind eingestellt Lenkung funktioniert ausgezeichet. :thumbup:
    Leider fällt bei grossen Böschungswinkel immer die Kardanwelle raus :wand . Muss wohl was anderes da rein haben. Ideen sind gefragt.

    Auch ist das Getriebe sehr laut. Hab das vom MAN vom Schwiegervater leiser in erinnerung. Kann auch sein weil er schon ein Soundmodul drin hat, was ich heute noch nicht habe. :kratz

  • So heute mal die Hütte draufgeschraubt und die Stoßstange angesezt und dann eine Runde durch wohnzimmer gefahren. Sieht Super aus finde ich.


    Jetz bin ich dabei und baue den Blaulichtbalken. Kaufteile sind mir da einfach zu teuer.


    Das Blinkmodul ist von ELV und kostet ca. 5€
    Eigentlich wollte ich noch die Scheiben fertigen aber dazu hatte ichheute keine Lust.

    Ich brauche noch Dringend einen Satz Sitze. Die fehlten leider beim Teilespender. Und die Wischer fehlen mir auch noch. Wäre toll wenn die einer über hat.

  • Naja letzteWoche Musste ich etwas Pausieren, Arbeit, Schwangere frau, Teilebeschaffung, THW, hat alles etwas Aufgehalten. Aber gestern abend kontne ich nich die beiden Staukästen aus PS bauen.
    In vorderen wir dder Empfänger und die CTI Module untergebracht. Im Kasten an der Seite werde ich den Regler verstecken.

    Und dann kam eben noch der Postbüddel und hat mir nen Päckchen gebracht. :]

    Jetzt Sieht man schon was es werden soll.
    Leider ist der Kran seitenverkehrt. mal sehen wie ich das löse :S .

  • Ja hatte mir erst nen Kopf gemacht wo ich den Ganzen kram lass. da ich ja nur die kleine Hütte habe, ist da ja kein Platz drinn wie in einer Fernverkehrshütte. Oder der Globeliner, da passen ja sogar noch die Akkus rein.
    Aber so finde ich hab ich das elegant gelöst. Hinten auf der Ladefläche haben wir noch eine Kiste liegen wo das ganze Anschlagmaterial drin ist. Da kommt dann das Sound Modul rein.
    Heute wieder was Geschafft. der Ladekran ist soweit angepasst das er richtig rum steht, die Verkelidungen wurde angefertigt und die Ladefläche ist entsanden.


    Zwischendurch hatte ich noch was beim THW zu tun, da hab ich die Chance genutzt und ihm mal seinen Grossen Bruder gezeigt.


    Ich denke ich werde die Geschlossenen Felgen mit den Naben von Seitz montieren und dann die Fulda Geländereifen drauf. Oder hat jemand eine Idee Welche Rad.- Reifenkombi ich fahren soll?
    Das Original hat Conti HSO 14.00R20 Montiert. Gibt es da was Passendes? Vielleicht vom MAN Kat? der hat die gleichen.

  • MAN/KAT Reifen und passende Felgen findest Du glaub ich bei AFV.

    Der wird ja richtig edel! :top

    Wegen dem Platz für Akku und so, Du hast bestimmt auch unter der Pritsche Platz.

    Beiße nicht die Hand die Dich füttert! :doener

    Gruß, Frank

  • Ja der Akku kommt auch unter die Pritsche. Das Soundmodul wird in einer Kiste auf der Ladefläche verstaut.

    Habe angefangen die ladefläche zu bauen.

    Bordwände sind auch dran, Funktion wie im Original. Klappe öffnen, Giterteil Rausnehmen.


    Und Heute hat das Ganze dann farbe bekommen.

    Der Reflexstreifen ist auch an Ort und Stelle.

    Zu guter Letzt hab ich noch den Kran etwas tiefer gesetzt. Sieht stimmiger aus.

    Jetzt werd ich sehen das ich die Kabel Sauber verlegt kriege und mich dann um das Heck kümmern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!