• Da hast du ja schon ein sehr guten Bau-stand :top gefällt mir sehr gut :res (hat aber die falsche Farbe ?wegl )

    :222 Mfg Dirk

    Bin nicht perfekt aber stehts bemüht die Fehler zu beheben. :tschuess

  • Mir ist da gestern Abend noch was aufgefallen was mich nicht gerade glücklich gemacht hat , die Federung der Antriebsachse ist noch zu schwach ,wenn die Mulde beladen ist tauchen die Luftfederbäge zu tief ein , diese sind einfach zu schwach ( eigendlich werden die in Szm eingebaut ) da muß ich mich nochmals drannsetzen und nach einer Lösung suchen ;(

  • Hier hat sich auch wieder was getahn , die Federung hab ich nochmals umgebaut und mit 2 verschieden langen federn pro Balg bestückt , somit ist im unbeladenem Zustand die Federung weich und beladen dann härter , in diesem Zug hab ich die Nachlaufachse auch glein noch etwas häter gemacht :D

  • was gibt’s neues von deinem Projekt


    Neue Herausforderungen, neue Lösungen und immer weitere neue Ideen...

    Um mal wieder (alte) ;) Bilder zu zeigen:

    Zur Tarnung der Hydraulikpumpe hat Wolfgang Tank und Staubox angefertigt:

    Weiterhin hat er die Federung der Hinterachsen verstärkt und die Liftachse überarbeitet.

    Ich beschäftige inzwischen mit Thema Elektronik um die geeigneten Komponenten auszuwählen. Und bald eine Entscheidung bezüglich Fernsteuerung zu treffen...


    Gruß René

  • Hallo Rene,

    Ein sehr tolles Projekt hast du Dir ausgesucht. Hab Deinen Baubericht erst heute entdeckt,und beim lesen ist mir gleich die Realitätsnähe zum Orginal aufgefallen. Züfällig fahre ich solchen LKW und muß sagen,daß es bis jetzt dem Orginal mit nichts nachsteht. Auch an deine Modellbaugehilfen ein großes Lob  :top Das was ihr hier zeigt,ist großes Kino  :res


    Macht weiter so,und den Baubericht hab ich schon im Abo  :thumbup:

    Gruß Olli

    Mercedes Benz Actros Gigaspace

    Volvo Hängerzug


    Actros Baustoffauflieger

    Containerchassis

    MAN TGX 18.540 4x4 Euro 6 (Im Bau)

    MAN TGX 18.540 Abroller (im Umbau)

  • Sie sind weit mehr als nur "Gehilfen", aber ich gehe davon aus, dass das nicht falsch verstanden wurde ;)

    Nachdem die Hydraulikpumpe bereits im Tank versteckt wurde, werden die Steuerventile im Auspufftopf Platz finden:

    Danke noch mal an Brummi, der neben der Kabine auch diesen Auspufftopf gezaubert hat :top

    Und zum Abschluss mal ein ganz frisches Bild. Als esten Vorgeschmack, wie es mal aussehen wird:


    Gruß René

  • Jetzt heist es die Teile alle Anpassen und anbringen , die Fahrzeugkabine bekommt noch im Bereich der Inneneinrichtung einen Motortunnel welcher erst nach Anbringen der Bodenplatte am Fahrgestell gebaut werden kann .in diesem Zuge wird auch gleich der Platz für die Elektronischen Bauteile festgelegt und angebracht . Dann sind wir in groben Zügen soweit das die Anbauteile und Elektick vorbereitet und angepasst werden kann.
    Da ist dann schleifen und Grundieren angesagt .
    ist nur schade das dann wieder alles auseinander gebaut werden muß ;(

  • Also ich glaub das wird ein genialer Abroller, vor allem begeister mich ja das Actros Fahrerhaus, so eins wär noch ein Traum :112: . Aber bei der Truppe kann ja nur ein Top Fahrzeug rauskommen... :top :top :top

    Gruß Fritz

    Hier :fahrer der Teufel persönlich !!!

  • Hallo zusammen, heute gibt es mal wieder aktuelle Bilder.

    Inzwischen ist die Fahrzeugkabine ausgerichtet und montiert:


    Die Anbauteile am Fahrgestell sind nebenfalls montiert.
    Die große Kiste wird das Akku-Fach und bekommt natürlich noch eine Abdeckung:


    Tank und Staubox als Abdeckung für die Hydraulikpumpe sind fertiggestellt:


    Und noch einmal komplett mit Mulde:


    Als nächstes kommt dann der seitliche Unterfahrschutz und die Schleifarbeiten...


    Gruß René

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!