20003 Frontkraftheber für den Claas Xerion von mfz-blocher

  • Guten Morgen zusammen,
    nachdem jetzt auch hier die Serie fertig ist ein paar Fotos/Infos. Den Frontkraftheber habe ich bereits 2011/2012 gebaut. Mittlerweile wird er in Edelstahl gefertigt. Angesteuert wird er über ein Standard-Servo, der Trick hierbei ist, dass in der obersten Stellung die Anlenkung senkrecht nach unten zeigt und somit kein Hltestrom erforderlich ist. Wenn also nur das Frontgewicht montiert ist kann das Servo stromlos gestellt werden.

    Im CAD:


    In der Ausführung:

    Die blauen Teile sind aus Resin tough gedruckt. Das hat als Hintergrund, dass somit Sollbruchstellen ind er Konstruktion vorhanden sind. Bei deutlicher Überlast brechen diese Komponenten, bevor die eigentliche Mechanik beschädigt werden würde.

    Die Lampenkörper sind Gußteile und mit der Hauptkonstruktion verschraubt. Sollte doch einmal ein Rempler passieren können diese also nachträglich ausgetauscht werden.

    Das GEwicht ist von modellpräzision


    Zylinderattrappen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

    Grüße
    Ulrich

  • Sieht gut aus.
    Könnte mir gefallen, wenn ich ein Xerion hätte.

    Wie sieht es mit einem Frontkraftheber für andere Blocher Modelle aus? Ist da was geplant?

    Ich baue gerne selbst, nur für ein FKH steh ich auf dem Schlauch.

    Gruß Ivo

    Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder!

  • Hallo Ulrich ,

    der Fkh macht eine gute Figur , gefällt mir :thumbup: , zumal ich auch den passenden Traktor dazu hätte 8o

    Ich habe aber eine Frage zu den Unterlenkern . Auf den Bildern kann ich keine Verriegelung , oder Sicherung von den " Schnellkupplern " zum Anbaugerät erkennen . Es sieht so aus als ob in den "Schnellkupplern" einfach nur ein Langloch ohne Verjüngung nach oben ist . Ein Anbaugerät würde so beim "arbeiten" ja ständig aushängen :?::huh:

    .......kann aber auch sein das ich es auf den Bildern einfach nicht richtig erkenne ;)

  • Hallo Ulrich , jetzt bin ich es nochmal , ich hoffe das ich dich mit meiner Fragerei nicht nerve :)


    Ich habe den Fkh nochmal angeschaut weil mir der Wirklich richtig gut gefällt , und eine Kaufoption für mich ist .

    Aber kann es sein das der Fkh etwas wenig Aushubhöhe hat ?

    Auf den Bildern mit dem Frontgewicht ist der Fkh. in angehobener Stellung , die Unterlenker stehen fast waagerecht , leicht noch oben geneigt . Was ja bedeutet das die Unterlenker viel weg nach unten haben , ich schätze mal das sie in der untersten Stellung auf dem Boden schleifen können .

    Praktisch , bzw. sinnvoll ist es aber das die Unterlenker in der untersten Stellung fast waagerecht , bzw. leicht nach unten geneigt sind , ( so hat man eine gute Führung vom angebauten Gerät ) , und in der oberen Stellung in einem steilen Winkel stehen , ich werfe jetzt einfach mal so um die 40° in den Raum , so bekommt man dann die Aushubhöhe.

    Es bringt ja nicht's wenn ich zB. mit einem Angebauten Schiebeschild in der untersten Stellung den Xerion vorne 10 mm in die Luft heben kann , ich aber bei angehobener Stellung , also auf Straßenfahrt überall hängen bleibe weil das Schild nur 10mm Bodenfreiheit hat ;)


    Am liebsten wäre es mir wenn du mir in diesen Punkten wiedersprechen kannst , da ich den Fkh. vom Prinzip her sehr gelungen finde . Aber bei dem langen Überstand der den Xerion vorne nun mal hat , ist eine gute Aushubhöhe einfach Pflicht , ansonsten hat der Spaß schnell ein Ende .


    Sollte ich richtig liegen sehe das ganze bitte als gut gemeinte Konstruktive Kritik , mir liegt es fern deine Produkte schlecht zu reden , das ist nicht meine Absicht . ;prost

  • Hallo Markus,
    ganz im Gegenteil ich bin froh um einen konstruktiven Dialog, nur so kann man Dinge verbessern. Ich baue das Teil seit 2011 und letzte Woche gab ein Käufer den Tipp das Servo um 180grad zu drehen und siehe da er läuft ruhiger.
    Ich bin nur grade unterwegs, antworte heute Abend in Ruhe mit Bildern.

    Nur kurz zu deinen Fragen.
    - die Unterlenker liegen in zwei Varianten bei, eine mit dem angefasten Loch, damit der Bolzen nicht nach oben kann.
    - man kann die ganze Kinematik vielfältig verstellen. Von der Mechanik und der Länge der Zierzylinder geht er von oben bis unten wie das Original. Man kann die Arme auch so um bolzen, dass sie fast senkrecht nach oben stehen. Auch kann man das ganze aggregat in der Höhe variiert an das Fahrwerk schrauben.
    Ich schicke später noch mehr Infos.

    Wie gesagt bitte angeregt diskutieren, ein Thema mit Totenstille beunruhigt mich mehr...

    Grüße
    Ulrich

  • Hallo Ulrich ,

    das hört sich doch alles richtig gut an , und alle meine , ich nenne es mal Kritikpunkte lösen sich in Luft auf , super :);prost

    .....es freut mich das du meine Beiträge genauso verstanden hast wie ich es gemeint habe , und auf Verbesserungsvorschläge von deinen Kunden eingehst, und vor allem auch umsetzt :top:top:top

  • Sieht gut aus.
    Könnte mir gefallen, wenn ich ein Xerion hätte.

    Wie sieht es mit einem Frontkraftheber für andere Blocher Modelle aus? Ist da was geplant?

    Ich baue gerne selbst, nur für ein FKH steh ich auf dem Schlauch.

    Guten Morgen
    und Danke. Für andere Fahrwerke von Blocher habe ich leider nichts und es ist auch nichts geplant.

    Hallo Ulrich ,

    das hört sich doch alles richtig gut an , und alle meine , ich nenne es mal Kritikpunkte lösen sich in Luft auf , super :);prost

    .....es freut mich das du meine Beiträge genauso verstanden hast wie ich es gemeint habe , und auf Verbesserungsvorschläge von deinen Kunden eingehst, und vor allem auch umsetzt :top:top:top

    Hallo Markus,
    wie geschrieben gerne jeden Punkt benennen. Bei mir steht das Konstruieren und Bauen im Vordergrund, da ist jeder Tipp hilfreich. Ich versuche das auch im Büro hier zu handhaben: ich selbst habe über 20 Jahre Erfahrung in meinem Beruf, mir meinen Mitarbeitnern zusammen sind es mehrere Jahrhunderte... Der ganze Spaß den ich hier betreibe ist wie in meiner Vorstellung geschrieben auch nicht gewinnorientiert, das Ganze ist eher von Modellbauer für Modellbauer.
    Gleich folgen noch die versprochenen Bilder...

  • Jetzt noch direkt zu den Fragen. Das Thema mit den Unterlenkern sieht man auf dem letzten Bild recht gut. Hier noch einmal die Gesamtansicht:

    Das Aggregat wird vorne an den Achshalter geschraubt. Bereits hier kann man die Höhe variieren. Auf dem Bild sitzt es ganz unten auf der Grundplatte.

    Man kan aber noch ca. 5mm höher gehen, dann sitzt auch das Querrohr und das Zugmaul noch originalgetreuer. Das muss ich auch bei dem hier noch machen, Problem war schlichtweg die Zeit vor der Messe. Die Karrosserie ist auf das Fahrgestell von modellpräzision ausgeschnitten und das Anpassen war zeitlich einfach nicht drin. Man muss auch abwägen, wie hoch man tatsächlich kommen will, da meistens unter der Motorhaube der Akku sitzt. Sow wie auf dem Bild ist oben jetzt eine Ebene Fläche. Ansonsten muss man halt eine kleine Ausgleichsplatte einsetzen.


    oberer Anschlag




    Zur Mechanik Folgendes. Wichtig an der ganzen Einstellung ist der Trick, dass der Anlenkhebel bei Verwenung eines Gewichtes senkrecht steht. Nur so kommt keine Stellkraft auf das Servo. Ansonsten zeiht das natürlich die ganze Zeit Strom.


    Wie man sieht kann man durch die verschiedenen Bohrungen und die Länge des Gewindestiftes die Anschlaghöhen oben und unten fast beliebig einstellen.


    Noch ein Wort zu den blauen Teilen. Diese sind bewusst aus Resin tough gedruckt. Einfach um eine gewisse Sollbruchstelle im System zu haben. Wenn wirklich eimal etwas an der Front reisst, dann brechen zuerst die Teile und der Rest bleibt unversehrt. Den unteren kann man einfach von der Welle zeiehen, da ist nur ein Sicherungsring drauf, der obere sitzt ja nur am Servo. Der "Schaden" sind dann nur ein paar Euro und ein paar Miniten Zeit...


    Wenn jetzt jemand "nur" mit Frontgewicht fährt, dann kann ich den unteren aus Messing fräsen und oben verwendet man dann den original Servorhebel ggf aus Metall. Hintergrund ist der, dass man das tough am ehesten mit "zäh" übersetzt. Heißt wenn die Teile unter Dauerlast stehen, dann kann sich da auch einmal etwas verformen. Das schreibe ich ganz ehrlich, habe ich auch erst nach Friedrichshafen gemerkt. Da hing 4 Tage am Stück das Frontgewicht von modellpräzision dran...



    Hier sieht man auch einen Kniff, der von comvec kam, die Sicherungsringe wurden nach innen versetzt, die Bolzen sind somit außen bündig. In der Serie sind auch Schrauben M2/8 für die Unterlenker dabei, da steht dann auch nichts mehr über.


    So, mehr ist mir am Samstagabend nicht mehr eingefallen was ich noch reinkopieren könnte, bei Fragen einfach melden.

    Gruß

    Ulrich

  • Hallo Ulrich,

    eine Frage hätte ich alte Nervensäge noch ;)

    Wie breit ist der Abstand der Unterlenker , bzw. das Lichtemaß zwischen den Unterlenkern :?:

    Gruß Markus.

    Hallo Markus,
    die Unterlenker kommen ungebogen wie auf den Bildern. So eingesetzt hätten sie 45mm Abstand. Sie werden aber nach Bedarf zweimal gebogen. Einmal nach der Aufnahme und einmal nach dem Doppelblech. So kommt man auf die gängigen Maße 55/60mm wie z.B. das Frontgewicht von modellpräzsion hat.

  • Guten Tag,

    ich hätte einige Fragen zu dem Zusammenbau.

    Im Beitrag #1 und in der Bauanleitung ist das Servo in der CAD-Zeichnung nach unten dargestellt, im Foto "Ausführung" jedoch nach oben. Ich nehme mal an, das das nach oben zeigende Servo die erwähnte optimalere Lösung ist, oder?

    Welche Funktion hat die grüne Platte in der CAD-Zeichnung rechts oben? Ist es eine Bohrhilfe / Distanzscheibe? Wenn ja, wie wurden die 4 Kabel von den vorderen Motoren verlegt? Beim neueren Blocher-Fahrgestell gehen ja die 4 Kabel durch den vorderen Halter nach außen und da liegt ja dann der Frontkraftheber mit dem Servo bündig an. Ich finde da keinen Platz für die Kabel.

    Ich verwende 4 0,75mm² Silikonkabel für die vorderen Motoren.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Hallo Stefan,
    zu Deinen Fragen:

    Das nach oben zeigende Servo ist aus einem Kundenvorschlag entstanden und die optimierte Variante. Hier bitte prüfen, ob der schwarze kugelkopf und die längere M3 im Päckchen waren. Wenn nicht kann ich die Morgen noch nachschicken. Falls der Wunsch besteht kann ich auch die unetre Anlenkung in Messing beilegen. Die haben viele Kunden statt dem Druckteil. Dadurch entfällt die Sollbruchstelle,d arüber muss man sich im Klaren sein.

    Die gedruckte Platte kann beim neuen Fahrwerk als Bohrschablone dienen und entfallen. die Fotos oben zeigen das neue Fahrwerk. Wenn man die Platte heraus lässt, dann bleibt zwischen dem Servohalter und dem Achshalter ausreichend "Luft" für die Kabel. Ich kann später vielleicht noch ein Foto von oben hochladen.

    Bei weietren Fragen gerne immer melden.
    Gruß
    Ulrich

  • Guten Tag,

    ich hätte eventuell einen kleinen Änderungsvorschlag.

    Die Bohrungen im Hauptträger zum Befestigen des Servos (wenn möglich) auf den Kernloch-Durchmesser für M3-Gewinde verkleinern.

    Hier mal meine derzeitige Einbausituation:

    Im Moment wüsste ich nicht, wie ich ohne das nachgeschnittene Gewinde im Hauptträger die unteren Schrauben festziehen kann.

    Beim Nachschneiden des Gewindes erwiesen sich die Bohrungen für den Vor- und Mittelschneiders eines M3-Handgewindeschneidersets zu groß (man konnte sie ohne zu schneiden durchstecken) und der Fertigschneider hat auch nur minimal ein Gewindegang erzeugt.

  • Nabend zusammen,

    wie habt ihr das hinbekommen das hinter dem Servo die Motorkabel noch herpassen (wie auf dem Bilder vom Rasenmäher)?
    Bei mir liegt das HS-645MG Servo fast an der hinteren Platte an...

  • Vielen Dank für den Hinweis. Ich war leider schon länger nicht mehr hier im eigenen Themenbereich unterwegs, bitte um entschuldigung. Wir versuchen gerade an vielen Stellen vieles zu optimieren.

    Nabend zusammen,

    wie habt ihr das hinbekommen das hinter dem Servo die Motorkabel noch herpassen (wie auf dem Bilder vom Rasenmäher)?
    Bei mir liegt das HS-645MG Servo fast an der hinteren Platte an...

    Zum einen ist es gedacht die Motorkabel in dem 2mm Spalt zwischen dem Achshalter und dem FKH-Körper zu führen. VIelleicht sind auch die Querschnitte der Kabel etwas großzügig dimensioniert wenn Du die Version mit Faulhabern hast. Zum anderen hat Rasenmäher die Gummi-Einlagen beim Servo montiert. Auch das bringt schon knapp einen Milimeter. Bei Fragen immer gerne mich direkt anschreiben.
    Grüße
    Ulrich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!