Diskussion bzw Vergleich Blocher vs Ml-Tec

  • :moin::moin: ,

    bin auf der Suche nach Beiträgen mit Diskussionen bzw. Vergleichen und Vor- und Nachteile zwischen Blocher 1050 oder Anderen und ML-TEC 1050 oder 930er. Bin am Überlegengen mir einen Traktor zu kaufen, jedoch will es gut überlegt sein.

    Für viele Antworten bzw Links wäre ich sehr dankbar :thumbup:

  • Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Schau doch hier im Forum bei den Traktoren und deren Bauberichten rein. Dort kannst du auch sehen wie sie aufgebaut sind und wer weiss, ev. entscheidest du dich dann schon für ein Modell. Zudem wäre vor der Entscheidung eine Liste gut, welche Vorgaben der Traktor unbedingt erfüllen muss, welche wünschenswert sind und welche für dich nicht so wichtig sind. Alleine damit kannst du dich dann ev. schon entscheiden.

    Schöne Grüsse, Geri (der Chef von GeriTrans)

    Wenn's keinen Truck hat, hat's nen leeren Kühlschrank! :)

    Schau mal rein bei: GeriTrans

  • Hallo Robert ,

    in deiner Haut möchte ich nicht stecken ;)

    Ich gebe mal meine Meinung dazu ab . Ich habe den Blocher Xerion , das Allrad Chassis von Blocher für den Fendt 936 , und den ML- Tec 1050 Fendt .

    Alle drei Traktoren werden bei mir regelmäßig eingesetzt und nicht gerade geschont , die Blocher Traktoren seit ca.4 Jahren , der ML- Tec seit ca.1,5 Jahren .

    Von der Qualität der Bausätze sind beide auf ganz hohem Niveau , alles passgenau und sehr sauber und stabil gefertigt :top

    Probleme hatte ich bis jetzt noch mit keinem den Traktoren .

    Preislich ist Blocher zwar etwas günstiger , dafür ist der ML Tec mit seinem Getriebe und der schöneren Vorderachse etwas aufwendiger hergestellt .


    Für mich war damals der Hauptgrund für ML- Tec die höhere Endgeschwindigkeit , gerade wenn man öfters auch mal auf einem Parcour unterwegs ist und mal Strecke machen muß, oder will ;) , und das es einen Fkh für das Chassis gibt .

    Alles in allem bin ich der Meinung das beide Hersteller auf ganz hohem Niveau bauen , und du mit Blocher oder ML- Tec deinen Spaß haben würdest :)


    Was ich noch anmerken möchte , die Traktoren sind für den Acker und Anhängerbetrieb absolut tauglich , und Blocher bietet ja sogar Anhänger mit Antrieb an , was man nicht ganz außer acht lassen sollte ;)

  • Hallo
    Ich denke beim Vergleich zwischen Blocher und ML-Tech entscheidet letztlich nur ob man einen angetriebenen Hänger dazu möchte , dann bleibt nur der Blocher.
    Beide sind topp.
    @Micha01 : die Faulhabermotoren mögen teuer sein , ok , aber die normalen älteren Motoren hatten aber auch keine Power. Also gut so , dass er sie einbaut.

    Ich versuche es

    :denk


    Klappt nicht immer
    :]

    Wer Schreibfehler etc. findet , darf sie ungefragt behalten.

    MfG
    Hans

  • Weiß jetzt nicht welche Motoren Blocher bei den Kippern verbaut, aber Kipper mit Antrieb finde ich persönlich sowieso albern.

    Hallo Micha,
    Deine Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn den Antrieb in der Krampe gibt es auch Original von Krampe, zwar Hydraulisch, aber angetrieben....
    Blocher verwendet übrigens Servonaut im Antriebssatz!

  • Hallo Micha,Deine Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn den Antrieb in der Krampe gibt es auch Original von Krampe, zwar Hydraulisch, aber angetrieben....


    .....und im richtigen Leben , also in der Landwirtschaft / Fuhrbetrieb immer mehr im kommen , da hat der Markus schon recht ;)

  • .... und der Geländegängigkeit kommt es auch im Modell außerordentlich zu Gute, das ich mit meiner albernen angetrieben en Krampe im Gelände den ganzen 8×8 Kippern auf und davon fahre, das es völlig rund ist, ob die zig Sperren haben, oder nicht! Was meinen Spielspaß ungemein erhöht! ?part

    Aber nun wieder zurück zum Thema! Ich kann den Blocher empfehlen, sehr robuste und wartungsfreie Technik, simpel und zuverlässig. Wenn man den Hängerantrieb nutzen möchte, kann man sich sogar den Allrad sparen, was sich sicherlich auf der Kostenseite bemerkbar macht, so meine Erfahrungen!

  • Hallo zusammen,
    Ich schmeiß dann mal noch die umbauten von Michael Düren mit ins Rennen.
    Persönlich habe ich auch den ML hätte aber wenn er zu dem Zeitpunkt so weit gewesen were wie jetzt bestimmt einen von ihm gekauft.
    Blocher hatte ich auch schon, was mir dort überhaupt nicht gefällt sind die teuren Faulhaber Motoren die er verbaut. Mir ist einer kaputt gegangen,sind einfach zu teuer.
    Kannst ja mal auf fb die Gruppe Bruder RC Modellbau suchen und beitreten da siehst du was er so baut.

    Lieben Gruß Micha

    Moin, Danke erstmal an alle!!! ;prost:top

    So, FB bin ich nicht und möchte ich nicht! ?part

    Komm ich anders an Bilder und Daten von ihm, evtl könnte man sich über Preise per PN oder WhatsApp unterhalten.

    Jedoch will ich es hier fortsetzen :D

    Also war immer so für Blocher: Preis, Anhänger mit Antrieb und aus D wegen Versand :/
    Jedoch gefallen mir die Reifen und Art des Aufbaus,FKH und die Edelstahlfelgen zwecks Gewicht besser bei ML-TEC. Naja hier kommt noch der Zoll und will was bzw jedes mal wenn man was bestellt.
    Lieferzeit hab ich Mal angefragt!?

    Naja hab mir auch schon von racer den Beitrag gelesen, geiles Gerät :love:

  • Vielen lieben Dank! :top

    Jedoch würde ich erstmal bei Blocher und ML-TEC bleibt .

    Blocher bekomme ich auch gebraucht evtl fahrfertig, von ML gebraucht keine Spur.
    Spricht auch für ML, naja da sind bestimmt auch weniger Stückzahlen unterwegs

  • Nabend Robert

    Ich habe auch einen ML Tec 1050 und bin super zufrieden ....hab ihn allein aus dem Grund gekauft wegen der Optik ich Persönlich achte darauf sehr .
    Aber jeder hat da seine eigenen Vorstellungen :)

    Mfg Maddin


    ML-Tec Fendt 1050
    Blocher Tridem Krampe
    Fumotec Komatsu PC 290 -11 LC
    LR 634 Laderaupe

  • Servus,

    Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt zerfleischt werde möchte ich doch mal meinen Senf dazu geben. Ich hatte schon einige Blocher, einen Modellpraezission aber leider noch keinen ML Traktor. Alle drei genannten fertigen äußerst genau und auf hohem Niveau. Der link zu den Kleinanzeigen, ja was soll man dazu sagen. Hat absolut nichts mit der Frage hier zu tun. Alleine die Aufmachung der Vorderachse mit den schwenkbaren RB Motoren geht für mich persönlich mal garnicht. Dies ist meine Meinung welche nicht jeder teilen soll oder muss. Wenn man aber in den höheren Preislagen mitspielen möchte so sollte man auch die nötige Qualität liefern.

    Robert: ich will Dir nicht dazwischen reden aber in Punkto Vorbildgetreue würde ich auf einen der genannten renommierten Herstellern zurück greifen.

    Gruß Matze

    Wenn der Dreck nur noch so rollt,
    der Matze sich mit seinem EC300 austollt!!!

  • Hallo Robert,

    nun ich kann auch aus Erfahrung sprechen, hab 2 Blocher und einen ML Tec. Also für mich persönlich ist im Moment der ML Tec, das bessere Produkt. Alleine die Tatsache des Frontkrafthebers macht für mich den Mehrwert im Spielspass. Natütlich kann man diesen auch bei den Blocher Modellen realisieren, gibt es auch genug die das haben, was aber von den einzelnen individualen Möglichkeiten des Eigenbaus abhängig ist. Bei ML Tec bekommst du ein komplettes Produkt, bei dem du nur je nach dem auch selbst was machen kannst. Der Antrieb der Mulden beim Blocher ist jedoch auch ein grosser Vorteil, den man nicht vernachlässigen darf. Dies kommt halt auch alles darauf an, was man mit dem Traktor unterm Strich machen will und vorhat.

    Was den Zoll betrifft, kann ich dir da gerne was zu via PN mitteilen. Melde dich da einfach.

    Gruss
    Stefan

  • Hallo
    Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.
    Bietet Marco den FKH nicht auch für Blochertraktoren separat an ?
    @Stefan , die Zollgeschichte interessiert mich brennend.
    Mein nächster Traktor gibt definitiv ein 1050er von ML-Tech .
    Der Grund ? Kein bestimmter und keinesfalls mit tieferen Sinn,einfach mal Abwechslung, bisher habe ich alles von Blocher.

    Ich versuche es

    :denk


    Klappt nicht immer
    :]

    Wer Schreibfehler etc. findet , darf sie ungefragt behalten.

    MfG
    Hans

  • :moin: ,

    was mir halt nicht so gut gefällt sind die Reifen von Blocher, da sind die von ML besser!

    Gibt es evtl Reifen und sogar Felgen von jemandem anderen für Blocher 1050 oder das 1:14 Fahrgestell.
    Aber keine 3000er Serie, die kommt nicht in Frage, Xerion gefällt mir muss aber nicht sein. Da gibt es ja einiges an Hersteller.

    Vorteil bei Blocher wäre der Anhänger Antrieb:
    Gefallen würde mir das 1:14 Fahrgestell mit Fendt (Dickie) mit einem Tridem Anhänger mit Antrieb,
    da kommt man bestimmt gut durchs Gelände auch voll beladen ?part

    Mal sehen was ihr noch so auf Lager habt :thumbup:

  • Alles in allem finde ich das eine schöne , interessante Diskusionsrunde :thumbup:


    Ich denke das Zünglein an der Waage wird wohl sein:

    Entweder Blocher mit der Option eines angetriebenen Anhängers , aber dadurch eine langsamere Geschwindigkeit.

    Oder halt ML -Tec , mit dem man gut Stecke auf einem Parcour machen kann , und trotzdem im Gelände mit Anhänger gut vorwärts kommt.

    Und auf dem Acker schenken sich wohl beide nix ;)

  • Die Reifen bekommst du bei Daniel /Modellpräzision es ist einfach das beste seine Reifen. Das Profil bleibt so immer frei.[u][i/u]

    Ist das ein Blocher?

    Was haben die Reifen/Felgen gekostet, hab schon mit ihm telefoniert jedoch nicht nach den Preis gefragt!
    Möchte ja auch ein Frontgewicht haben jedoch keine Anbaugeräte.

    Markus da hast du Recht: braucht man es eigentlich= einen Angetriebenen Anhänger???
    Wie ist da die Erfahrung? ?(:jedi

  • Hatten bis jetzt auch einen Blocher Fendt und Xerion. Beide wurden verkauft und ein ML Tec angeschafft.
    Blocher war ein Pionier auf dem Gebiet komerziell verfügbarer RC Traktoren - danke.
    Technisch hat ML Tec momentan sicher die Nase vorne.

    Ich kann menschlich, fachlich BEIDE Firmen nur empfehlen.
    Mit Blocher hatte ich nur per Mail Kontakt, die Firma ML Tec durfte ich persönlich kennenlernen!
    TOP!!!!!

  • Markus da hast du Recht: braucht man es eigentlich= einen Angetriebenen Anhänger???
    Wie ist da die Erfahrung? ?(:jedi

    Da sage ich jetzt mal ganz selbstsicher nein ;)

    Mit einem angetriebenen Anhänger hat man Natürlich die Sicherheit das man fast überall durchkommt , aber braucht man das , bzw. möchte man das ?

    Ich finde der Reiz die Maschine zu kennen , was sie kann , und nicht kann geht dann etwas verloren , ebenso das abschätzen , kann der Radlader noch eine Schaufel drauf packen , oder lieber nicht :huh: Und manchmal kann man auch eine enge Situation durch Fahrerisches können retten ;)

    Und ich persönlich finde es dann auch nicht schlimm wenn man mal festgefahren ist , und ein anderes Fahrzeug vorgespannt werden muß , das ganze ist in der Regel dann auch richtig spaßig für alle beteiligten :)

    Ich mus jetzt aber auch sagen das ich mal einen direkten Vergleich hatte , beides waren Xerion's von Blocher , meiner mit Krampe ohne Antrieb , der andere mit angetriebener Krampe .
    Da war ich doch sehr erstaunt , ich fuhr quasi auf der letzten Rille durch die Baustelle , also kurz vor dem festfahren , der andere mit dem angetriebenen Anhänger fuhr durch als ob nix wäre 8o


    Aber meine persönliche Meinung bleibt , ein angetriebener Anhänger ist eine feine Sache , aber ohne Antrieb geht es auch , und macht evtl. sogar etwas mehr Spaß :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!